Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer
Wissenschaftliche Leitung
ehem. Direktor der Apotheke
Universitätsklinikum Augsburg
Polypharmazie
- Klinisch relevante Interaktionen
- Arzneimitteltherapie bei älteren Patienten (Listen und Einschränkungen)
- Auswirkungen auf das Medikationsmanagement
Dr. Jörg Brüggmann
Wissenschaftliche Leitung
Leiter der Zentralapotheke
Unfallkrankenhaus Berlin

Prof. Dr. phil. nat. Frank Dörje
Wissenschaftliche Leitung
Leiter der Apotheke
Universitätsklinikum Erlangen

Nadine Metzger
Wissenschaftliche Leitung
Vizepräsidentin
Deutsche pharmazeutische Gesellschaft

Prof. Dr. Roland Buhl
Leiter des Schwerpunktes Pneumologie, Arbeitsgruppenleiter
Universitätsklinikum Mainz
Pneumologie
- Obstruktion
- Proliferation
- Hypertension

Nephrologie
- Hypertonie
- Niereninsuffizienz
- Immunsuppressiva

Prof. Dr. Andreas Hamann
Chefarzt der Medizinischen Klinik IV und niedergelassener Diabetologe
Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg
Diabetes-Praxis Bad Nauheim
Diabetologie
- Nationale und internationale Leitlinien zur Diabetestherapie
- Medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes
- Insulintherapie von Typ-1- und Typ-2-Diabetes
- Pharmakotherapie der Adipositas

PD Dr. Kai-Uwe Kern
Institut für Schmerzmedizin / Schmerzpraxis Wiesbaden
Wiesbaden
Schmerztherapie
- Grundlagen von Schmerzleitung und Schmerzabwehr
- Nozizeptive vs. neuropathische Schmerzen
- Systemische vs. topische Therapieansätze
- Grundlagen der Opiat-Behandlung
Rheumatologie
- Corticoide
- Konventionelle Basistherapeutika
- Biologika
- JAK-Inhibitoren

Prof. Dr. Volker Limmroth
Direktor der Neurologie
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Neurologie
- Kopfschmerz/Migräne
- Multiple Sklerose/NMOSD
- Schlaganfall
- Neurodegenerative Erkrankungen

Univ.-Prof. Dr. Mathias Pletz
W2-Professor für Klinische Infektiologie, Direktor des Instituts
für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Jena
Klinische Infektiologie
- COVID-19
- Herpesvirusinfektionen
- HIV

Margit Schlenk
Margit Schlenk
Fachapothekerin für Offizinpharmazie
Moritz Apotheke Nürnberg
NM Vital Apotheke Neumarkt
Pharmazeutische Dienstleistungen: Medikationsanalyse
- Medikationsanalyse als Pharmazeutische Dienstleistung: Notwendigkeit
- Umsetzung in der Praxis
- Praxisbeispiele mit Lösungsoptionen
- Interdisziplinäre Arbeit und Kommunikation
- Telepharmazeutische Umsetzungsoption

Dr. Katja Schlichtig
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und
Klinische Toxikologie
Pharmazeutische Dienstleistungen: Orale Antitumorwirkstoffe

Prof. Dr. Martin Trepel
Direktor der II. Medizinischen Klinik
Direktor des Comprehensive Cancer Centers Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
Solide Tumore

Dr. Maren Weferling
Leitende Oberärztin
Kerckhoff-Klinik
Bad Nauheim
Kardiologie
- Koronare Herzerkrankung
- Herzinsuffizinez
- Herzrhythmusstörungen
- Klappenerkrankungen

Prof. Dr. Johannes Wohlrab
Leitender Oberarzt
Leiter Experimentelle Dermatologie
Leiter des Zentrums für Klinische Studien Dermatologie
Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Vorstand des Instituts für angewandte Dermatopharmazie e.V.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dermatologie
- Topische Therapie (kosmetische Mittel, stoffliche Medizinprodukte, topische Arzneimittel inkl. Magistralrezepturen)
- Systemische Therapie (kleinmolekulare Substanzen, biotechnologische Wirkstoffe)
- Therapie-Update in den wichtigsten Indikationen
- Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Dermatopharmakologie

Prof. Dr. Fred Zepp
Ehem. Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitglied der Ständigen Impfkommission
Highlights aus der Pädiatrie
- Meilensteine der Entwicklung bis zum Schulalter
- Ernährung im ersten Lebensjahr (einschließlich dem Aspekt Allergieprävention)
- Obstruktive Bronchitis – Bronchiolitis (einschließlich RSV-Infektion und -Impfung)
- Akute Bauchschmerzen (GE, Invagination, Volvulus)
- Akute periorbitale Schwellung
- Akute Schwellung des Skrotums
Sponsoren





